iOS, Mac und PC User können bereits jetzt in den Genuss davon kommen. Apple Music ist gestartet und jeder kann den Dienst 3 Monate kostenlos testen. Danach kostet ein Monat 9,99 Euro oder aber im Familienbundle (bis zu 5 Personen) 14,99 Euro. Ab Herbst diesen Jahres soll AppleMusic auch Android-Devices erobern.
Warner Music gab kürzlich bekannt, dass das Musik-Streaming Umsatz den Download-Verkauf geschlagen hat. Das zeigt auf, wo das Musikstreaming aktuell in der Konsumentenliste zu finden ist. Nämlich ganz weit oben!
Wie Eingangs erwähnt bietet Apple das “Single-Abo” für runde 10 Euro an. Der gleiche Preis wie die größten Konkurrenten Spotify oder auch Deezer. Die Musikauswahl ist bei allen riesig. Lediglich beim Blick auf die Probeabos und Besonderheiten des jeweiligen Dienstes, werden die Unterschiede sichtbar.
APPLE MUSIC | SPOTIFY | DEEZER | |
Probeabo | 60 Tage (bis 5.Juli / dann 30 Tage) | 30 Tage | 30 Tage |
SINGLE | 9,99 Euro | 9,99 Euro | 9,99 Euro |
FAMILY | 14,99 Euro | 50% für Familienmitglieder | kein Angebot |
Datenrate | 256 kbps | bis 320 kbps | bis 320 kbps |
Offline Modus | ja | ja | ja |
Plattformen | iOS, PC, Mac (Android ab Herbst) | Android, iOS, WinPhone | Android, iOS, Win Phone |
Gratisangebot | Nein | ja, mit Werbung | ja, mit Werbung |
Bei dem Familienpaket bietet Apple Music seinen Nutzern Zugriff auf den Dienst für bis zu 6 Familienmitglieder an. Das bedeutet, dass Apple Music, zur Zeit zumindest, günstiger als beispielsweise Spotify zu haben ist. Denn dort zahlen Familienmitglieder rund 5 Euro pro Monat. Familien, die bekanntlich aus mindestens 2 Personen bestehen *lach*, zahlen hier bereits mehr. Kommt da noch das Kind dazu oder die Tante, wird der Unterschied dieses Angebotes erst richtig deutlich.
Ohne Abo kann man den Radiosender “Beats 1” anhören. Ein klassisch moderierter Radiosender. Apple bietet aber auch Fans und Künstler die Möglichkeit der Interaktion. “Connect” heißt die nette Funktion, die den Kontakt zwischen Crowd und Artist herstellen soll. Einen kostenlosen Zugriff auf Apple Music, wie bei Spotify, gibt es leider nicht. Um den Musik-Streaming Dienst nutzen zu können, bedarf es also definitiv das kostenpflichtige Abo.
Angst dass man die Kündigung nach dem Testzeitraum vergisst, muss man nicht haben! Denn in den Einstellungen könnt ihr einfach den Schalter „Automatisch verlängern“ deaktivieren und geht somit auf Nummer sicher. Ansonsten habt ihr dort auch die Möglichkeit euer Paket auszusuchen. Ob ihr lieber als Einzelperson verlängern möchtet, oder eben das Familienpaket. Eines sei jedoch nochmal in Erinnerung gerufen: Die Familienfreigabe funktioniert bis dato nur, wenn man seine Kreditkarteninformationen im Smartphone hinterlegt. Ohne Kreditkarte funktioniert die ganze Geschichte also nicht. Weshalb Apple darauf besteht, ist bisher nicht bekannt. Aber in Zeiten von kostenlosen PrePaid Kreditkarten, ist das kein großes Problem.
Man sieht also, dass sich die drei Dienste sich gegenseitig nichts schenken. Die Streaming-Qualität ist für mich kaum zu unterscheiden. Wer da allerdings anderer Meinung ist, dem sei zu Spotify und Deezer geraten. Ansonsten hat Apple Music gerade beim Familienangebot die Nase weit vorne. Music-Streaming für bis zu 6 Personen, für knappe 15 Euro im Monat. Ich halte dieses Angebot von Apple durchaus für eine coole Sache.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.