Er ist 1,2 GhZ stark, bringt 512 MB RAM, einen MicroSD Kartenleser, einen Mini HDMI Port und 2 Micro USB Anschlüsse mit. Der Raspberry Pi Zero ! Gerade mal 65 x 30 mm groß und dann doch so sehenswert. Klein, durchaus leistungsstärker als Raspberry Pi 1 und kostet gerade einmal 5 Dollar. Verbaut ist übrigens ein Broadcom-Prozessor mit ARM11 Kern.
Die Raspberry Pi Foundation präsentierte via Blogeintrag dieses klitze kleine Powerteil. Das Betriebssystem Raspbian läuft tadellos auf dem Mini-Computer. Somit wäre rein theoretisch auch der Einsatz von KODI durchaus möglich. Jedoch müssen hierfür mindestens 2 Adapter her. Denn ein LAN Anschluss wie auch normaler USB findet man hier nicht. Aber mittels einem Mini HDMI auf HDMI Adapter und MicroUSB auf USB Adapter bekommt man den TV und ein WLAN Dongle problemlos an die kleine Bastler-Platine.
Erwähnenswert ist noch, dass die Dezemberausgabe des MagPi-Magazin für jeden Kunden einen Raspberry Pi Zero als Gratisbeilage beinhaltet. Das dürfte so einige Kunden anlocken, da der Raspberry Pi Zero in der Basis-Version bereits restlos ausverkauft ist. Wann das kleine Bastlerpaketchen in Deutschland zu haben ist wurde leider noch nicht mitgeteilt.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.